Flachdachabdichtung der CARLISLE® Produktionsstätte in Waltershausen mit RESITRIX® MB und RESITRIX® SK W
Im Industriegebiet der thüringischen Gemeinde Waltershausen ist das neue Werk von CARLISLE® CM Europe entstanden. Der Neubau integriert auf einer Innenfläche von 11.600 Quadratmetern eine hochmoderne und flexibel erweiterbare Produktions- und Logistikhalle, die Verwaltung sowie das Schulungszentrum der CARLISLE® ACADEMY. Das Baugrundstück misst insgesamt 50.000 Quadratmeter, sodass sich weitere Expansionspläne des Unternehmens gut realisieren lassen. Mit dem neuen Produktionsstandort verdoppelt CARLISLE® seine Produktionskapazitäten, um die starke Entwicklung der Marke RESITRIX® weiter vorantreiben zu können. Zur steigenden Nachfrage nach RESITRIX® EPDM-Dichtungsbahnen für die Abdichtung von Flachdächern kommt nun auch vermehrt der Einsatz zur Bauteilabdichtung im erdberührten Bereich zum Tragen. Dafür reichten die bestehenden Kapazitäten zuletzt schlicht nicht mehr aus.
EPDM-Dichtungsbahnen in Premium-Qualität
Mit der Planung und Umsetzung des Großprojektes beauftragte CARLISLE® ein erfahrenes Architekturbüro: die BMT-Planungsgesellschaft aus Hamburg hat in den vergangenen drei Jahrzehnten zahlreiche hochwertige Produktionsstätten geplant und dabei überzeugende Lösungen für die Verbindung von Fertigung, Logistik und Verwaltung geschaffen. CARLISLE® wünschte sich ein offenes, kommunikatives Gebäude, das dem Materialfluss entsprechen und modular erweiterbar sein sollte. Die Planer entwickelten daraufhin einen Komplex, der sich grob in die Gebäudeteile Produktion/Logistik und Verwaltung/Schulungszentrum gliedert. Entsprechend der funktionalen Ausrichtung bestehen die Dachtragschichten der Produktionshalle aus Stahltrapezprofilen und die des Verwaltungsbereiches aus Stahlbeton. Darüber wurden durchgehend einschalig gedämmte Dachaufbauten angeordnet. Für deren Abdichtung wurden die hauseigenen RESITRIX® EPDM-Bahnen eingesetzt. CARLISLE® ist seit knapp 40 Jahren Hersteller dieser Dichtungsbahnen und daher natürlich mit den stofflichen Vorzügen des Synthesekautschuks EPDM, wie dauerelastisches Verhalten in Verbindung mit einer sehr hohen Witterungs- bzw. Alterungsbeständigkeit, bestens vertraut. Und so vertraut das Unternehmen auch als Bauherr der Premium-Qualität von RESITRIX®, die aus der einzigartigen Materialkombination von EPDM und polymermodifiziertem Bitumen resultiert – sie verleiht den einlagigen Abdichtungen ein absolutes Alleinstellungsmerkmal am Markt.
Brandschutzniveau nach FM-Global-Standards
Um das angestrebte hohe Brandschutzniveau unter Berücksichtigung und Erfüllung der FM-Global-Standards zu erzielen, wurden ausschließlich nicht brennbare Wärmedämmstoffe eingebaut. Auf den Teilflächen des Produktions- und Lagerbereiches mit einer Tragschicht aus Stahltrapezprofilen wurden zusätzlich die spezifischen brandschutztechnischen Anforderungen gemäß DIN 18234 bzw. Industriebaurichtlinie umgesetzt. Die dafür notwendige brandlastreduzierte Dampfsperre stammt ebenfalls aus eigener Herstellung: die reiß- und trittfeste, selbstklebende Aluminiumdampfsperrbahn ALUTRIX® FR mit einem Heizwert von unter 10.500 kJ/m² bzw. einem Brennwert von unter 11.600 kJ/m². Auf der Dampfsperrbahn wurden nicht brennbare, unkaschierte Mineralwolleplatten lose verlegt. Als oberseitig abschließende Dachabdichtung wurde RESITRIX® MB ebenfalls lose verlegt und in der Tragschale mechanisch befestigt.
Im Verwaltungsbereich besteht die Tragkonstruktion aus Stahlbeton. Daher wurden hier ausschließlich verklebbare Schichtenaufbauten ausgeführt. Diese bestehen aus einem herkömmlichen Bitumenvoranstrich, einer Polymerbitumenschweißbahn mit Einlage aus Aluminium und Glasgewebe als Dampfsperre und einer nicht brennbaren Wärmedämmung aus Mineralwolle mit einer oberseitigen Beschichtung, um einen klebbaren Untergrund für die Dachabdichtung zu schaffen. Als EPDM-Dachabdichtung wurde auf diesen Dachflächen die selbstklebende EPDM-Bahn RESITRIX® SK W Full Bond eingesetzt. Sie konnte nicht nur einfach und effizient verlegt werden, sondern bietet wegen ihrer FLL-geprüften Wurzelfestigkeit auch die Option, die Dachfläche künftig noch zu begrünen.
Kapazitätsverdoppelung und repräsentativer Treffpunkt
Die neue Produktionsstätte in Waltershausen stellt die bisher größte Investition von CARLISLE® in Europa dar. Sie ermöglicht nicht nur eine Verdopplung der Produktionskapazitäten, sondern schafft auch einen repräsentativen Treffpunkt für die Aus- und Weiterbildung der Kunden, die mit den CARLISLE® Produkten arbeiten. Das Gebäude besticht durch seine moderne und klare Architektursprache. Im Mittelpunkt steht dabei eindeutig der ellipsenförmige Turm mit der großzügigen Glasfassade, der den Eingang zur neuen Verwaltung und zum Schulungszentrum CARLISLE® ACADEMY bildet.
Bautafel
Objekt: Neues Werk von CARLISLE® in Waltershausen/Thüringen
Bauherrr: CARLISLE® Construction Materials GmbH, Hamburg
Architekt: BMT Planungsgesellschaft mbH, Hamburg
Generalunternehmer: Goldbeck Ost GmbH
Dachdecker: Schwind Bedachungen und Holzbau GmbH, Werdau
Material:
EPDM-Dichtungsbahn RESITRIX® SK W Full Bond ca. 2.800 m²